Diesmal zu “Gast” bei Aaron Shanks sind Chef Erik Mona und Redakteur Patrick Hurley.
Es geht zunächst um Monsters of Myth.
Das Buch enthält 20 Monster die sehr stark mit der Geschichte von Golarion verknüpft sind. Normalerweise ist die Aufteilung der “Lost Omens” Bücher immer 20 % Regeln, 80 % Geschichte, hier jedoch ist der Anteil der Geschichte noch größer.
Jedes Kapitel startet mit einer Einleitung dich entweder den Mythos hinter dem Monster erklärt oder Gerüchte die sich darum ranken. Darauf folgen Abenteueraufhänger die nach Stufe aufgeteilt sind. Nicht alle Monster kann man wirklich bekämpfen, es geht oftmals nur drum zu überlegen oder nur ein paar Infos über das Monster zu besorgen.
Aaron erwähnt das man die Monster auch gut so nutzen kann wie das bei “Der weiße Hai” gezwungenermaßen gemacht wurde indem man eben nur andeutet das es das Monster im Hintergrund gibt.
Die Idee zu dem Buch kam eher aus der Idee welche Art Buch man machen wollte. Bei Paizo wollte man nicht die selben Bücher wir in Pathfinder 1 machen und aus der Idee für Pathfinder Legends entstand dann auch die Idee zu Monsters of Myth.
Bei den Monstern gibt es mehr als nur die Werte dieses Monsters. Bei Fafnheir gibt es beispielsweise junge Drachen auf die man zuvor treffen kann. Zudem gibt es noch die Angabe zu Waffen die man vielleicht benötigt um das Monster zu töten oder die Werte zu einem Zauber den das Monster nutzt.
Man kann zudem die Geschichten rund um die Monster in den Hintergrund zu einem Charakter einbauen. Es gibt also auch Inhalt für Spieler und nicht nur für Spielleiter.
Zwei Bilder von “Desert’s Howl” ein Monster das nahezu unbesiegbar ist und Charaktere in der Wüste jagt.
Die “Mosquito Witch” ist nicht unbedingt böse sondern steht eher für Chaos. Die Idee kommt aus einem der ersten PF2 Society Szenarios.
Es geht weiter mit Absalom: City of Lost Omes, dem Buch bei dem Erik Mona seit einem Jahr mehr und mehr Inhalt hinzugefügt hat. Er hat gemischte Gefühle zu dem Buch. Zum Einen ist es ein tolles Buch, mit vielen unglaublich gelungenen Inhalten, zum Anderen wollte er gerne einen Abenteuerpfad in Absalom spielen lassen und dafür war das Buch nicht organisiert genug. Er stellte fest das, wenn das Buch mehr Seiten haben würde, man es besser strukturieren könnte.
Es hat bereits in einigen Stadtkampagnen gespielt und auch welche geleitet und weis daher das sie sich grundsätzlich von Dungeon-Kampagnen unterscheiden.
Er hat das Buch zunächst mit 256 Seiten in Auftrag gegeben und hat einige hervorragende Ideen zurück bekommen, doch aufgrund der Tatsache das man so viel weg lassen musste, fehlte eine gewisse Kontinuität. Wenn man 12 Distrikte hat die alle irgendwie speziell sind wird es bei der Seitenanzahl schwer das alles unter zu bringen. Beispielsweise war die ursprüngliche Idee das jede Nachbarschaft eine eigene Kneipe hat. Zudem sollte jede der 20 wichtigsten Gottheiten einen Temple mit entsprechender Beschreibung bekommen. Auch die NSC’s die vorgestellt wurden beschränkten sich in der ursprünglichen Version auf die aller wichtigsten Personen, doch das war Mona zu wenig, er wollte einige der anderen Leute mit einbauen die schon in diversen Society Szenarios vor kamen.
Mona wollte diesmal sich keine Vorwürfe machen müssen etwas weg gelassen zu haben und so revidiert er seine Entscheidung und erweiterte das Buch zunächst um weitere 100 Seiten die dann unter Anderem 300 NSCs enthalten, wobei das nicht nur Werte sondern auch Charakterisierungen und Motivationen sind sowie eine Erklärung welchen anderen NCSs Verbindungen bestehen. Jede Örtlichkeit hat eine Liste mit NSCs mit denen man dort interagieren kann die auf diese Liste verweist. So hat Mona und das Team versucht etwas zu erschaffen mit dem man auf eher organische Weise die Stadt kennen lernen kann.
Endlich kann er das Buch in den Händen halten.
Mit 400 Seiten ist es zudem EXTREM dick geworden. 400 Örtlichkeiten, 300 NSCs, 12 Distrikte, 5000 Jahre Geschichte.
Das Buch enthält extrem viel Hintergrundwissen das die Leute noch in 15 Jahren neu entdecken werden aber es ist in einer Art und Weise geschrieben das man das nicht wissen muss, sondern auch Neueinsteiger gut damit zurecht kommen. Viel der Entwicklungsarbeit ist darein geflossen das Buch so zugänglich wie möglich zu machen.
So gibt es zu jedem Distrikt einen kleinen Seitenkasten wo kurz erklärt wird welche Bedeutet dieses Gebiet für die Stadt hat. Wenn Mona das Buch als Neuling in der Hand hätte würde er den Teil mit der Geschichte der Stadt überspringen und die Kapitel über die Distrikte durchblättern um einen Eindruck von den unterschiedlichen Architektur- und Kunststilen zu bekommen die sich von Bereich zu Bereich unterscheiden. Wenn man dann einen findet der interessant aussieht liest man sich das durch, findet vielleicht einen NSC der einen interessiert, schaut den im NSC Verzeichnis nach und springt so von Stelle zu stelle. Man muss das Buch nicht von Anfang bis Ende durchlesen. Er selbst hat das 9 mal getan und es dauert laaaaaaaaaaaaange.
Patrick Hurley erklärte das großen Wert auf die Aufteilung der Seiten gelegt wurde und das man immer sehr einfach weiß wo man war, was man gelesen hat und wie man sich auf der Seite zurecht findet. Zudem sollte sich die Stadt wie eine echte, lebendige Stadt anfühlen.
Das Buch ist sehr stark auf die Hintergrundgeschichte fokussiert und die Regelelemente sind zwar da (im Original gibt es z.B. die Abstammung der Azerketi) aber es ist mehr ein Buch um die Stadt Absalom so zu beschreien das sie quasi als eigenständiger Abenteuerhintergrund dienen kann in dem multiple Kampagnen statt finden können.
Ein Grund warum die Stadt sich so lebendig anfühlt ist die Tatsache das bereits seit vielen Jahren die Pathfinder Society dort Abenteuer ansiedelt. Zudem wollte man etwas neues mache, etwas das es vorher so noch nicht gab. Es sollte nicht schon wieder ein Buch werden wo die Funktion von Stadtwachen erklärt wird sondern wo man erfährt was sie antreibt und welchen Platz sie innerhalb Absalom haben.
Man hat nicht 15 Seiten an Regelblöcken durch 15 Seiten an an Abenteueraufhängern ersetzt sondern die größere Seitenzahl benutzt das ganze auszubreiten und es so zu gestallten das es sogar direkt am Tisch benutzt werden kann wie ein weiterer Regelblock nur eben mit Hintergrundinfos.
Aroden wie er den Sternenstein aus dem Meer hebt.
Ein Straßenfest. Vorne in Grün soll Aroden darstellen der gegen den Minotaur Voradni Voon kämpft. Dahinter wird eine Puppe von Deskari getragen.
Zu diesem Bild wird es eine “Webfiction” geben.
Ein Tempel von Calistria, ein Brunnen mit einer Sphinx und ein vudranischer Tempel.
Zusgut der Goblin König von Absalom, Nuar Spiritskin der Botschafter der Minotauren, Wynsal Starborn der amtierende “Herrscher” von Absalom und Chun Hye-Seung die ehemalige “First Gear” und nun Kommandantin der Armee von Absalom.
Live Spoiler:
Patrick: Eine Kreatur aus “Book of the Dead” die von einem der allersten Sean Connery Film “Das Geheimnis der verwunschenen Höhle” inspiriert wurde. Sowas wie ein Todescoach, ein alter irischer Mythos.
Erik: Es gibt den Tip sich mit dem Blakros Museum zu beschäftigen, besonders mit der Gesellschaft die einige der älteren Familienangehörigen nutzen.